Balke & Partner - Steinbruchverkauf
Kies-und Sandgruben


DEUTSCHLAND
Die Anlage wird zur Herstellung von Mineralgemischen und Edelsplitten eingesetzt.
Ein Großteil der Anlage stammt aus dem Baujahr 2009 und wurde von den Firmen IKW und Metso entworfen. Jährlich wurden etwa 400.000 Tonnen Quarzit produziert. Die Anlage hat eine Kapazität von etwa 300 Tonnen pro Stunde (Rohmaterial). Sie wurde kontinuierlich optimiert und an die lokalen Bedingungen und das Abbauvorkommen angepasst.
Das Material wird über einen Aufgabebunker zugeführt. Ein unmittelbar nachfolgender mobiler Backenbrecher der Firma Kleemann gehört nicht zum Verkauf.
• 2009: Bau einer stationären Edelsplittanlage (Hochsilos, Siebhaus, Brecher HP 200)
• 2014: Errichtung der Sekundärstufe (zusätzliche Siebmaschine SC 2463 und Kegelbrecher CH 550) und Umgestaltung der Edelsplittanlage.
• 2017: Umrüstung der Edelsplittanlage mit einer zusätzlichen Vertikalbrechstation WEIL BD 8, welche zur Kubizierung des Gesteins dient.
• 2017: Umbau der Sekundärstufe mit Installation von zwei zusätzlichen Spannwellensiebmaschinen zur Entfüllerung der Vorabsiebung.
• 2020: Installation einer Dosieranlage von der Firma Moerschen mit Anbindung an die LKW-Verladung, um Mineralgemische beizumischen und direkt zu verladen.
Die Anlage ist voll funktionsfähig und derzeit in Betrieb. Die technischen Daten der einzelnen Anlagenkomponenten sind dokumentiert.
Der Kegelbrecher (Position 8) ist das zentrale Element der Sekundärbrechanlage und wird vom Puffersilo (Position 9) beschickt. Der Brecher ist vom Typ CH550 der Firma SANDVIK. Unterhalb des Silos befindet sich ein Schwingförderer (Unwuchtförderrinne), der das Material dem Kegelbrecher zuführt. Das Brecherabzugsband verbindet den Kegelbrecher mit der Siebmaschine (Position 11), in der das gebrochene Material in die Fraktionen 5/32, 0/32 und 0,5/5 mm sortiert wird.
Abhängig von Rohmaterialqualität, Witterung und Marktnachfrage kann der Produktionsprozess zur Herstellung von Edelsplitten oder Frostschutzschicht umgestellt werden. Die Weiterverarbeitung der Fraktion 5/32 wird über Verteilerklappen gesteuert. Zur Herstellung von Edelsplitten wird die Fraktion 5/32 mm in das Silo 615 m³ (Position 17) überführt, welches die Übergabestelle zur Tertiärbrechstufe darstellt.
Funktionsbeschreibung Edelsplittstufe:
Material aus dem Silo 615 m³ (Position 17) wird in den Brecher HP 200 (Position 6) gegeben. Durch drei aufeinanderfolgende Siebprozesse (Positionen 8, 10 und 13) werden die Fraktionen 0/2 mm, 1/3 mm, 2/5 mm, 5/8 mm, 8/11 mm, 11/16 mm, 16/22 mm und 22/x mm ausgesiebt und in den Silos (Positionen 21, 22, 24, 25 sowie 27 bis 30) gelagert. Zusätzlich wird der Füller ausgeschieden und im Silo (Position 31) gelagert.
Aus den Silos (Positionen 21, 22, 24 und 25) mit den Fraktionen 8/11 mm, 11/16 mm, 16/22 mm und 22/x mm ist eine Rückführung zur Brechstufe (Prallmühle Position 36) möglich. Ein erneuter Siebprozess, der daran anschließt, erzeugt die Fraktionen 0/2 mm bis 5/8 mm, die dann in die entsprechenden Lagersilos überführt werden.
Verkaufspreis auf Anfrage
Warum Investoren uns und unsere Projekte schätzen? Umfassende Due Diligence: Unser Expertenteam führt vor der Angebotserstellung eine gründliche Prüfung jedes Steinbruchs/jeder Steinproduktion durch. Dies umfasst die Überprüfung sämtlicher Dokumente (geologische Gutachten, Abbaulizenzen, Eigentumsverhältnisse etc.). Nur Projekte mit plausiblen Dokumenten und einem realistisch bewerteten Verkaufspreis werden angeboten – über unser Online-Portal oder direkt an ausgewählte Investoren. Minimiertes Risiko: Unsere umfassende Due Diligence minimiert das Investitionsrisiko für unsere Kunden. Die meisten Prüfungen sind abgeschlossen, bevor ein Projekt überhaupt angeboten wird. Experten-Gutachten: Bei Bedarf erstellen unsere unabhängigen Experten Gutachten und Wertermittlungen, die von nahezu allen EU-Finanzinstituten anerkannt werden. Maßgeschneiderte Investmentkonzepte: Wir bieten maßgeschneiderte Investmentkonzepte, die auf das jeweilige Investitionsvolumen, die Anlagedauer, die gewünschte operative Beteiligung und weitere individuelle Bedürfnisse des Investors abgestimmt sind. Flexible Serviceleistungen: Zusätzlich zur reinen Investitionsmöglichkeit bieten wir optional den kompletten Betrieb der Ressource (inkl. Produktion, Vertrieb und Marketing) oder einzelne Module an.
Warum Steinbruch/Sandgrubeneigentümer uns und unsere Arbeit schätzen ? Umfassende Prüfung & Bewertung: Unser internationales Expertenteam analysiert jeden Steinbruch/jede Sandgrube detailliert. Wir prüfen alle Unterlagen (Dokumente, geologische Gutachten, Abbaulizenzen, Eigentumsverhältnisse etc.). Ein Wertgutachten durch unsere Experten ist auf Wunsch erhältlich. Diskreter & Effizienter Verkauf: Erst nach sorgfältiger Prüfung der Dokumente und einer professionellen Bewertung des Verkaufspreises bieten wir das Projekt an: entweder vertraulich an unsere registrierten Investoren (mit unterschriebener Geheimhaltungserklärung), mit anonymisierten Details in unserem "Ticker", oder öffentlich mit minimalen Details über unser Online-Portal. Unsere Webseiten verzeichnen über 3.000 monatliche Besucher. Erfolgsbilanz & Vermeidung von Fehlern: Viele unserer Kunden hatten zuvor erfolglos versucht, ihre Steinbrüche über Immobilienmakler oder Anzeigen zu verkaufen, oft zu niedrigen Preisen. Wir helfen Ihnen, dies zu vermeiden. Ihre Vorteile: Geringe Streuverluste & hohe Resonanz: Wir erreichen gezielt qualifizierte Käufer. Professionelle Käuferselektion: Wir filtern unseriöse Anfragen und schließen Immobilientouristen aus. Hohe Vertraulichkeit: Auf Wunsch gewährleisten wir absolute Diskretion. Internationales Netzwerk: Wir bieten Zugang zu einem weltweiten Investorennetzwerk. Hohe Erfolgsquote: Unsere Vermittlungsrate liegt bei über 90%.
Warum wir bei Steinbruchverkäufen keine Exposés versenden, sondern persönliche Präsentationen über Zoom anbieten Der Verkauf von Steinbrüchen oder Steinvorkommen unterscheidet sich erheblich von dem Handel mit Immobilien oder anderen Gütern. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften und der oft technischen Komplexität dieser Projekte legen wir großen Wert auf eine persönliche Präsentation, um sicherzustellen, dass alle Details korrekt und umfassend vermittelt werden. Hier sind die wichtigsten Vorteile unseres Ansatzes: 1. Komplexität der Informationen •Einzigartige Eigenschaften jedes Steinbruchs: Die geologischen Gegebenheiten, Materialqualitäten, Abbautiefen und Genehmigungssituationen sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Ein Exposé allein kann diese Vielschichtigkeit oft nicht adäquat darstellen. •Technische und rechtliche Details: Aspekte wie Abbauverfahren, Lagerstättenanalyse, Infrastruktur und Umweltauflagen benötigen eine sorgfältige Erklärung, die individuell auf die Fragen des Interessenten eingeht. 2. Persönliche Abstimmung •Individuelle Fragen klären: Jede Käufergruppe hat spezifische Interessen, etwa zur Gesteinsqualität, zum Marktpotenzial oder zu technischen Hürden. Während der Präsentation können wir flexibel auf diese Fragen eingehen. •Vertrauensbildung: Eine persönliche Präsentation schafft eine professionelle und vertrauensvolle Basis für weitere Verhandlungen und zeigt unsere Kompetenz im Umgang mit komplexen Projekten. 3. Dynamische Darstellung •Flexibilität bei der Präsentation: Über Zoom können wir Karten, Diagramme, Videos und andere technische Unterlagen in Echtzeit teilen und erläutern. So können wir direkt auf Details eingehen und Unklarheiten ausräumen. •Effizienz und Interaktivität: Anstelle eines starren Exposés, das möglicherweise missverstanden wird, erlaubt eine Zoom-Präsentation dynamische Diskussionen und den Austausch in Echtzeit. 4. Schutz sensibler Daten •Kontrollierte Weitergabe von Informationen: Viele Daten und Details zu Steinbrüchen sind vertraulich und geschäftskritisch. Durch die persönliche Präsentation minimieren wir das Risiko, dass sensible Informationen unkontrolliert verbreitet werden. •Individuelle Anpassung der Informationen: Wir können sicherstellen, dass jeder Interessent nur die für ihn relevanten Daten erhält. 5. Zeitersparnis und Effizienz •Gezielte Kommunikation: Statt umfangreiche Exposés zu erstellen, die oft mehr Fragen aufwerfen, können wir in einer einstündigen Präsentation alle wesentlichen Punkte abdecken. •Direkte Entscheidungsunterstützung: Potenzielle Käufer erhalten sofort einen klaren Eindruck vom Potenzial des Steinbruchs und können fundierte Entscheidungen treffen. Durch diesen Ansatz bieten wir nicht nur einen besseren Service für unsere Kunden, sondern stellen auch sicher, dass die komplexen und oft wertvollen Informationen über Steinbrüche angemessen und verständlich vermittelt werden. .

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR NATÜRLICHE RESSOURCEN
GLOBALES NETZWERK
KOMPETENZ IN NATURSTEIN, ZUSCHLAGSTOFFEN, SAND UND INDUSTRIEMINERALIEN
Unser Team besteht aus Geologen, Bergbauexperten, Abbau-und Produktionsspezialisten, Rechtsberatern, Finanzexperten sowie Marketing- und Vertriebsexperten.
RESSOURCENBEWERTUNG
KOSTENLOSE BERATUNG
Gewinnen Sie mit unseren kostenlosen Bewertungsdiensten Einblicke in den Wert und das Potenzial von Rohstoffvorkommen.
WELTWEITE PRÄSENZ
IN ÜBER 200 LÄNDERN
Mit Experten an strategischen Standorten bieten wir umfassende Lösungen für internationale Kunden aus dem Rohstoffsektor.